top of page
Suche

Ist Ihr Unternehmen nun weniger wert?

Aschwanden Oliver

Aktualisiert: 5. Juni 2020

Im Bereich der Unternehmensbewertungen werden oft auf Vergangenheitswerte abgestützt. Auch die Behörden rechnen hauptsächlich mit Vergangenheitswerten. Weltweite Wirtschaftskrisen lassen Vergangenheitswerte alt aussehen. Dies werden zumindest potenzielle Käufer so sehen. Was tun? Eine Auseinandersetzung.

 

Mann muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die Abschlüsse (mit wenigen Ausnahmen) 2020 schlecht, wenn nicht sehr schlecht aussehen werden. Die Aussichten für 2021 sind ebenfalls nicht rosig. Es gibt viele Gründe dafür. Aus Sicht des Schreibers gibt es aber einen wesentlichen Antreiber dafür, dass auch in einem Jahr nichts ist, wie es vor Februar 2020 war: fehlendes Vertrauen und die Konsumenten Stimmung!


Wie wir wissen, ist nicht nur in der Schweiz, sondern auch bei den meisten Menschen auf diesem Planeten ein natürliches Verhalten seit Anbeginn der Menschheit hauptsächlich verantwortlich für unser Dasein: Sicherheit. Wir konsumieren und investieren, wenn wir uns sicher fühlen. Zumindest eine Mehrheit. Unsicherheit ist schnell da. Sicherheit braucht länger. Selbst im persönlichen Kontakt ist das doch so – oder?


In dieser Unsicherheit werden wohl nur wenige Menschen risikoreich investieren und handeln. Wenige Ausnahmen sind bekannt: W. Buffet. Durch sein Handeln ist er zu einem der reichsten Menschen dieses Planeten geworden. Also eigentlich auch eine Chance!?


Bei Unternehmen, welche verkauft werden sollten oder verkauft werden müssen, stellt sich immer die ’’Gretchen-‘’ Frage: zu welchem Preis und zu welchen Konditionen. Seien wir realistisch; ein Preis auf Basis vor Convid-19 zu kaufen, dürfte in 80-90% der Fälle illusorisch sein. Bei solch grossen Ereignissen gibt es immer einschneidende Veränderungen im Konsumverhalten. Dies wiederum wird sich auf die Absätze und auch Erfolgswerte der Unternehmen auswirken.


Klar ist somit auch, dass die zu erwartenden Erfolgswerte tiefer sein werden. Wie lange weiss niemand. Wie nachhaltig ebenso wenig.


Aus unserer Sicht dürfte die Unternehmensbewertung viel aufwendiger und herausfordernder werden, da die heutige Situation modellhaft eingepreist und allenfalls mit Massnahmen angereichert werden muss. Als Basis für die Bewertung muss die Gewichtung vermehrt auf die Zukunft gerichtet werden, anstelle auf die Vergangenheit.


Die Situation gibt dem Unternehmer auch eine Chance! Intensivieren Sie die Pflege der heutigen Stammkunden. Nehmen Sie die Chancen im Bereich Digitalisierung war. Es gibt fast kein Geschäftsmodell, dass durch die Digitalisierung nicht noch weiteres Potential erschliesst. Konzentrieren Sie sich auch auf Ihre langjährigen guten Produkte oder auf die Marke, welche Sie aufgebaut haben.


Ein Zuwarten bis die Situation wieder viel besser ist, wäre unter Umständen mit den persönlichen Lebenszielen nicht gut in Einklang zu bringen; auch nicht der Königsweg. Wenn es so weitergehen soll wie vor Covid-19, müsste der Unternehmer ja nun rund 5 Jahre verstreichen lassen, um hauptsächlich wieder auf Vergangenheitszahlen basieren zu können. Davon können eventuell nur die letzten 2 Jahre (nach den 5 Jahren) in die Berechnung einbezogen werden.


Eine lange Zeit! Vielleicht eben auch eine gute Zeit, um die erwähnten Massnahmen voranzutreiben und die Braut wieder fitter zu machen? Günstiger zu verkaufen, kann auch hinsichtlich der eigenen Gesundheit eine Chance sein, wenn die finanziellen Einbussen für den Lebensabend überschaubar und tragbar sind.

108 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page